Kandern
Markgräfler „Bayern“ trauern
Weiler Zeitung, 07.05.2015 23:02
Uhr

Der Bayern-Fanclub Markgräflerland um Wirt Stefan Baumgartner (sitzend, 1.v.r.) war in der Halbzeit noch in guter Stimmung. Foto: Monika Merstetter
Kandern (mme). Es hätte so ein schöner Fußballabend werden können, als sich der Bayern-Fanclub Markgräflerland am Mittwoch zu seinem monatlichen Stammtisch im Kanderner Gasthaus „Zur Sonne“ traf, um gemeinsam das Champions-League-Spiel gegen Barcelona zu sehen.
Die Ausgangslage in Kandern zumindest konnte nicht besser sein. Wirt Stefan hatte alles dafür getan, damit die Fans in Stimmung kämen. Der große Saal war mit Fahnen, Tischläufern und sogar Bierdeckeln mit Bayern-Emblem dekoriert; und der Beamer übertrug ein exzellentes Bild auf die Großleinwand. Inzlinger, Lörracher, Huttinger, Eimeldinger, Weiler mischten sich unter die Kanderner; und nicht wenige waren der Meinung: „Ein Unentschieden müsste doch drin sein.“ – Auch wenn einige Stimmen vermeldeten: „Die verlieren mindesten 3:0 oder 3:1.“
Die Spannung stieg nach dem Anpfiff. Applaus für die Paraden von Torwart Neuer und kollektives Wegschauen, wenn Messi am Ball war. „Warum macht der Lewandowski den nicht rein“ – allgemeines Stöhnen. Als es zur Halbzeit 0:0 stand, wurden die Stimmen euphorischer. „Wenn die Bayern ein Tor schießen, dann kommen wir auf jeden Fall weiter“. Doch ein anderer mahnte: „Wenn Barça jetzt ein Tor schießt, dann fällt auch gleich das zweite“.
Und der Pessimist sollte bekanntlich recht behalten: In der 77. und gleich darauf in der 79. Minute nahm das Verhängnis seinen Lauf. Messi war am Ball; und was alle schon befürchtet hatten, passierte. Dass Neymar, der „eigentlich an diesem Tag gar nicht so gut war“, noch einen draufsetzte, war dann schon egal. Es war nur noch still im Saal.
Nach dem Abpfiff schnell noch die Zeche bezahlen und dann nach Hause: Die Fans
waren bedient; und zum Diskutieren hatte niemand mehr Lust.